Selbsthilfe von Menschen, die mit Transidentität zu tun haben.
|
Schon mal drüber nachgedacht? |
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt."
Mahatma Gandhi
|
|
Autor |
Nachricht |
Nina
|
20.08.2005 02:59 |
|
|
Allgemeine Information und Organisationen
Dokumente
Urteile & Entscheidungen
Medizin
Lokale Gruppen
Transfrau-spezifisch (MzF)
Transmann-spezifisch (FzM)
Literatur
- Alter, Helma Katrin: Gleiche Chancen für alle. Transidentität in Deutschland 1998/1999. ISBN: 978-3898110433.
- J. Köbberling, A. König, J. E. Meyer: Transsexualismus bei testiculärer Feminisierung. In: Journal of Molecular Medicine 50(14):696-701, 1972.
- N. Orentreich, N. P. Durr: Mammogenesis in Transsexuals. In: Journal of Investigative Dermatology 63(1):142–146, 1974.
- H. A. G. Bosinski, R. Arndt, W. G. Sippell, R. Wille: Geschlechtsidentitätsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Nosologie und Epidemiologie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde 144(11):1235-1241, 1996.
- D. Langer, U. Hartmann: Psychiatrische Begutachtung nach dem Transsexuellengesetz. Ein erfahrungsgestütztes Plädoyer für Leitlinien und gegen Beliebigkeit. In: Der Nervenarzt 68(11):862-869, 1997.
- V. Sigusch: Transsexualismus. Forschungsstand und klinische Praxis. In: Der Nervenarzt 68(11):870-877, 1997.
- U. Rauchfleisch, D. Barth, R. Battegay: Resultate einer Langzeitkatamnese von Transsexuellen. In: Der Nervenarzt 69(9):799-805, 1998.
- F. Rosanowski, U. Eysholdt: Phoniatrische Begutachtung vor der Stimmangleichung bei Mann-zu-Frau-Transsexualismus. In: HNO 47(6):556-562, 1999.
- U. Hepp, R. Klaghofer, R. Burkhard-Kübler, C. Buddeberg: Behandlungverläufe transsexueller Patienten. Eine katamnestische Untersuchung. In: Der Nervenarzt 73(3):283-288, 2002.
- K. Neumann, C. Welzel, A. Berghaus: Operative Stimmerhöhung bei Mann-zu-Frau-Transsexuellen. Eine Übersicht der Ergebnisse mit eigener Technik. In: HNO 51(1):30-37, 2003.
- H. A. G. Bosinski: Diagnostische und arztrechtliche Probleme bei transsexuellen Geschlechtsidentitätsstörungen. In: Der Urologe A 42(5):709-721, 2003.
- A. Zimmermann, R. Zimmer, L. Kovacs, S. Einödshofer, P. Herschbach, G. Henrich, W. Tunner, E. Biemer, N. A. Papadopulos: Lebenszufriedenheit transsexueller Patienten nach geschlechtsangleichenden Operationen. In: Der Chirurg 77(5):432-438, 2006.
- Raviola, Christina: Störungen der Geschlechtsidentität (Transsexualismus). In: Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung, 559-567, Springer Vienna 2006.
- J. Steinmetzer, D. Groß, T. H. Duncker: Ethische Fragen im Umgang mit transidenten Personen - Limitierende Faktoren des gegenwärtigen Konzepts von Transsexualität. In: Ethik in der Medizin 19(1):39-54, 2007.
- Heptner, Michael: Stimmdesign in der transsexuellen Stimmtherapie (Mann zu Frau). In: Logos interdisziplinär 10(3):175, 2002.
- Lattermann, Christina: Die stimmliche Rehabilitation transsexueller Patientinnen. Warum das Anheben der Tonhöhe allein nicht ausreicht. In: Logos interdisziplinär 11(4):267-272, 2003.
- Heptner, Michael: Stimmtherapie mit Transsexuellen - transidentische Begleitung. In: Österr. Logopädenzeitschrift Logo Thema 2/2004.
- Moore et al: Endocrine Treatment of Transsexual People - A Review of Treatment Regimens, Outcomes, and Averse Effects. In Clinical Endocrinology & Metabolism 88(8):3467-3473, 2003.
Artikel
Intersexualität
Haarausfall
Namensfindung
Filme
Filminfos
Programme
Kommerzielle Angebote
Sonstiges
Zuletzt bearbeitet von Nina am 12.02.2009 00:07, insgesamt 105-mal bearbeitet |
|
Lili
|
|
Justine
|
13.12.2005 12:25 |
|
|
Eine ebenfalls für "Einsteiger" in das Thema TS/TG/TV usw usw usw ist die sehr aufwendige und sehr umfassende Home Page von Lynn Conway, die bereits teilweise in deutsch vorliegt.
http://ai.eecs.umich.edu/people/conway/conway-German.html
Justine _________________ Selbstfindung ist wichtig, Selbstsein das Wahre, aber das Lebensziel liegt jenseits von beidem! JLM |
|
Cveta Banned
|
21.01.2006 17:29 |
|
|
Hi Justine,
und wie wir gestern gehört haben: www.transgendercare.com in Englisch mit sehr detailierten medizinschen Infos.
LG Cveta Jasmina |
|
Jessica
|
17.01.2007 18:42 |
|
|
Hi,
ich habe noch einen Film "Eine Frage der Liebe" von 2003 (Originaltitel "Normal"). http://german.imdb.com/title/tt0338290/
LG,
Jessica
PS: Eben mit Google, Ebay, Amazon, Edonkey gesucht ... Wo bekomme ich ich "Zweiter Aufschlag" aka "Second Serve" aka "I Change My Life" her? Den Film möchte ich schon sehr lange haben. |
|
Andrea_S.1
|
|
Mark
|
|
Sarah S.
|
02.08.2007 17:53 |
|
|
Hm,
ich könnte gerade kotzen, wenn ich sehe und höre wie weit Kim ist und das es unmöglich ist, sowas zu erreichen, wenn die Transition zu spät beginnt. |
|
Jessi
|
03.08.2007 11:05 |
|
|
Na ja, kotzen nicht, aber es macht unendlich traurig......
Und ich kann niemanden die Schuld geben, dass man bei mir nichts gemerkt hat...
Aufklärung hätte schon in frühen Jahren gutgetan (dass es z.B. nicht nur 2 Geschlechter gibt, das gute alte Bild von Frau und Mann eben...). Aber sowas kommt im Biologieunterricht nicht vor.
Und ich selber habs auch nicht rechtzeitig vor der Pubertät gemerkt und! mich selbstreflektierend geäußert. |
|
Sarah S.
|
03.08.2007 18:00 |
|
|
Hihi Jessi, ich weiss, * kotzen * klingt ein bisschen derb aber ich hatte in der Tat leichte Magenkicks in letzer Zeit, wegen diverser TS bezogenen Dinge.
 |
|
Nina1980
|
11.09.2007 16:10 |
|
|
ja neidisch kann man da schon werden, vor allen dingen wenn man sich eigentlich schon früh recht sicher war (nicht so früh wie kim) aber einfach nur zu feige war, wie ich naja ich bin froh das ich wenigstens jetzt auf dem weg bin und nicht noch länger alles verdrängt habe,
wobeis auch nicht mehr wirklich ging.
Und zurückblicken und darüber ärgern nützt nix: (naja ich tus doch )
Liebe Grüße
Nina |
|
|